Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Mittagessen 0

Über das Ei

By Der Koch · On 11. Juli 2008


Ob für den Geburtstagskuchen, als Beilage zum Mittagessen, oder ganz klassisch zum Frühstück- Hühnereier sind vielfach verwendbar und wohl im Kühlschrank eines jeden mehr oder weniger gut ausgestatteten Haushalts zu finden. In den meisten Supermärkten Stapeln sich die Kartons bis knapp unter die Decke. Kein Wunder, denn die Deutschen essen zusammengefasst etwa 18 Milliarden Eier im Jahr. Warum auch nicht, das Ei ist gesund: Hühnereier enthalten viele für den Menschen wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Auch das viele Eiweiß ist für den Menschen von großem Nutzen, denn es befähigt ihn körpereigene Proteine herzustellen, welche wiederum unter anderem für die Zellbildung eine wichtige Rolle spielen. Dass Eier viel Cholesterin enthalten ist weit reichend bekannt, allerdings ist mittlerweile erwiesen, dass die Cholesterinaufnahme durch Eier weniger schädlich ist, als lange Zeit angenommen wurde.

Es wird vielfach behauptet, dass Eier, die der Europäischen Öko-Verordnung unterliegen besser schmecken, oder sogar gesünder sind. Tatsächlich müssen diese Eier speziellen Ansprüche genügen: Das Futter der Legehennen muss aus ökologischem Anbau stammen und die Haltung der Tiere soll in jedem Fall artgerecht sein. So müssen Hühner, welche Bio-Eier produzieren nicht auf Auslauf unter freiem Himmel verzichten. Auch die Anwesenheitspflicht von Hähnen zwischen den Hennen müssen Bio-Bauern beachten, wollen sie ihre Eier mit einem Bio-Siegel versehen. Hinzukommt, dass die Tiere abgesehen von wenigen gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen, keine vorbeugenden Medikamente erhalten dürfen. Ob das von Öko-Kontrollstellen geprüfte Ei wirklich gesünder ist, als andere Eier, scheint bisher nicht erwiesen zu sein und trotzdem sollte man vor unmenschlichen Tierhaltungsformen auf keinen Fall die Augen verschließen. Denn nicht nur die Gewissheit, dass Eier wichtige Nährstoffe enthalten, fördert den Genuss beim Verzehr, auch die Sicherheit darüber, dass für das Frühstücksei keine Tiere gequält wurden, trägt einen Teil zur Gaumenfreude bei, das ist sicher.

Werbung
Bio
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Abendbrot

    Schwanzstück vom Lachs eignet sich perfekt zum Kurzbraten

  • Mahlzeiten

    Teriyaki-Nudeln mit Pfannengemüse

  • Mahlzeiten

    Wirsingroulade mit Paprikasoße

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de