Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Fett- und Zuckerfallen 1

Von unvermuteten Dickmachern

By Der Koch · On 28. April 2009


Viele Menschen sind der Meinung sich gesund zu ernähren und tragen doch überflüssige Pfunde mit sich herum. Schuld sind oftmals versteckte Kalorien, die sich in Lebensmitteln verbergen, deren Verzehr man als akzeptabel oder gar als gesund einstufen würde.

Fruchtsaft wird oftmals nicht nur zum Frühstück, sondern den ganzen Tag über getrunken. Gerne wird übersehen, dass das süße Getränk nicht nur viele Vitamine, sondern auch jede Menge Fruchtzucker in sich birgt. Dieser ist der Figur nicht zuträglich, wenn der Konsum ein gewisses Maß übersteigt.

Um vorerst bei den Getränken zu bleiben: Milch ist, in Maßen genossen, sehr gesund. Besonders ihr Calciumgehalt ist hervorzuheben. Dieser kommt unseren Knochen und Zähnen zugute. Das weiße Getränk enthält jedoch vergleichsweise relativ viel Fett. Der Durst sollte aus diesem Grund nur selten mit Milch gestillt werden.

Auch wer sich nur sporadisch mit gesunder Ernährung beschäftigt hat weiß, dass Vollkornbrot dem Weißbrot vorzuziehen ist. Wer dies beachtet macht schon einen Schritt in die richtige Richtung. Der unscheinbare Belag allerdings hat es oftmals in sich. Wurst aus Schweinefleisch etwa, ist meist weniger empfehlenswert. Die Fettwerte schwanken zwar von Sorte zu Sorte, doch ist Geflügelwurst meist sehr viel kalorienärmer. Auch die unauffällige Käsescheibe auf dem Brot. bringt nicht selten sehr viele Kalorien mit sich. Hier sollte man unbedingt auf Sorten ausweichen, welche einen niedrigen Fettgehalt aufweisen (s. hier).

Isst man frischen Salat tut man seinem Körper nicht zwangsläufig einen Gefallen. Viele Menschen nämlich greifen unwissend zu fettigen Soßen. Hier achte man unbedingt auf Zuckerzusätze und Fettgehalt.

Von Nüssen hört man selten etwas Schlechtes. Sie sollen sich sogar sehr positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken und trotzdem bleibt zu beachten, dass sowohl Hasel- als auch Wal-, aber ganz besonders Macadamianüsse äußerst fetthaltig sind.

Auch muss man sich vor einer ganz bestimmten Frucht in Acht nehmen. Die Avocado beinhaltet sehr viel mehr Fett als alle übrigen Obst- und Gemüsesorten. Es handelt sich hierbei um eine so beachtliche Menge, dass Avocados keinesfalls für den täglichen Verzehr geeignet sind.

 

Fotoquelle: Thinkstock, 160945403, iStock, OlgaMiltsova

Werbung
Beratung
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Fett- und Zuckerfallen

    Der Einfluss zuckerhaltiger Getränke

  • Fett- und Zuckerfallen

    Beliebter Saft

  • Fett- und Zuckerfallen

    Zur Kennzeichnung von Allergenen auf Lebensmitteln

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de