Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Mittagessen 1

Das Erwärmen in der Mikrowelle

By Der Koch · On 3. August 2008


Heutzutage findet man sie in fast jedem Haushalt- die Mikrowelle. Wer hätte das gedacht? Klar, die Zeitersparnis, die das Gerät ermöglicht, ist revolutionär. Trotzdem, sie galt lange Zeit als gefährlich und viele vertraten die feste Meinung, die Erwärmung von Lebensmitteln in einem Mikrowellenherd sei auf irgendeine Art schädlich. Die Ablehnung basierte sogar teilweise auf der Idee, durch die Erwärmung in der Mikrowelle könnten krebserregende Stoffe entstehen. Aufgrund der vielen Kritiker wurde die Mikrowelle immer wieder getestet und überprüft. Es stellte sich heraus, dass das Garen in der Mikrowelle nicht schädlicher ist als andere Garmethoden, vorausgesetzt wird natürlich, dass das Gerät fehlerfrei funktioniert.

Die elektromagnetischen Wellen, welche die Mikrowelle erzeugt, bringen die einzelnen Teilchen in Bewegung, wodurch Wärme entsteht. Sie sind allerdings viel zu gering an Energie um negative Auswirkungen auf das Gargut zu haben. Bei der Zubereitung von Gemüse im Mikrowellenherd ist es sogar möglich, einen geringeren Vitaminverlust zu verzeichnen als beispielsweise beim Kochen. Wer das Gemüse nur in wenig Wasser in der Mikrowelle gart, erhält so oftmals ein nährstoffreicheres Mittagessen als der, der sein Gemüse im Kochtopf auf dem Herd platziert. Das Gemüse verliert neben dem Vitamin C auch weniger des enthaltenen Wassers. Weniger positiv ist, dass das Nitrat, was sich beispielsweise im Spinat befindet, und empfindliche Mägen reizen kann allerdings durch die Zubereitung in der Mikrowelle nicht verringert wird, anders als bei anderen Garmethoden.

Um nochmals etwas Positives zu äußern: eine neuere Studie soll nun ergeben haben, dass die Strahlen der Mikrowelle eine entkeimende Wirkung haben können. Feuchte Putztücher, Schwämme etc. können beispielsweise in der Mikrowelle von Bakterien befreit werden.

Fazit: Das Erhitzen von Lebensmitteln in der Mikrowelle ist unbedenklich, geht sehr schnell, ist aber leider meist unregelmäßig. Vorsichtig sollte man jedoch trotzdem bei dem Umgang mit der Mikrowelle sein, denn sie verleitet eindeutig zu ungesundem Fastfood-Konsum!

Beratung
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Abendbrot

    Schwanzstück vom Lachs eignet sich perfekt zum Kurzbraten

  • Mahlzeiten

    Teriyaki-Nudeln mit Pfannengemüse

  • Mahlzeiten

    Wirsingroulade mit Paprikasoße

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de