Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 1

Koriander – die abenteuerliche Petersilie

By Der Koch · On 8. Februar 2008


Koriander ist ein einjähriges Doldenkraut, dass vom Aussehen der glatten Petersilie ähnelt. In der europäischen und arabischen Küche benutzt man die gemahlenen Samen als Zusatz in Suppen und Weihnachtsgebäck, während in Asien das frische, grüne Kraut und die Wurzeln zu herzhaften Curries und Dips verarbeitet werden. Koriander ist eines der ältesten Kräuter der Welt, sogar in alten Sanskritaufzeichnungen ist schon vom Koriander die Rede. Man sagt ihm nicht nur aphrodisische, sondern auch heilende Wirkung nach. So soll Koriander vor allem bei Umweltvergiftungen besondere Wirkung zeigen und beispielsweise eingelagertes Quecksilber aus Zellen herauslösen.

Das Wort „Kori“ bedeutet im Griechischen „Wanze“. Koriander hat einen sehr scharfen eigentümlichen, nach Wanzen riechenden Geruch, und wurde im Mittelalter deswegen auch gegen Flöhe und Läuse eingesetzt. Dies soll jedoch nicht abschrecken, denn viele finden, dass Koriander ganz köstlich schmeckt, egal ob getrocknet oder frisch.

Die getrockneten Samen halten sich sehr lange, während das Kraut, ähnlich wie Basilikum oder Petersilie, möglichst schnell verarbeitet werden sollte. Die Samen sollte man immer frisch mahlen, da das Aroma sehr schnell verfliegt und durch den hohen Gehalt an Bitterstoffen, dann ein unangenehmer bitterer Geschmack überwiegt. Man kann die Samenkörner aber auch im Mörser oder mit einem Brotmesser leicht zerdrücken, das reicht vollkommen.

Aber es stimmt: Nicht jeder mag Koriander. Man sagt sogar, dass die Zuneigung oder Abneigung zu Koriander genetisch bedingt ist.

Wer es selbst ausprobieren will, der findet Koriandersamen in jedem arabischen Lebensmittelgeschäft. Frischen Koriander kann man in asiatischen Läden kaufen. Eine Tüte Koriandersamen kostet ungefähr 2 Euro, genausoviel wie ein Bund frischer Koriander.

Werbung
AsienKräuter
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de