Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

New York Diät

By Der Koch · On 27. Dezember 2007

Viele Stars wie Sarah Connor oder Heidi Klum schwören auf die Theorien des Erfinders David Kirsch. Die Diät des Fitness-Experten beruht auf einer Kombination von Diät und Fitness, die in drei wesentliche Phasen unterteilt ist.

Der Zeitraum für die New York Diät ist auf einen Zeitraum von acht Wochen begrenzt und sieht eine erhebliche Nahrungsumstellung sowie ein intensives Fitness-Programm vor. Individuell wird dann ein Programm erstellt, welches auf der Zielstellung der einzelnen Person beruht. Bei Heidi Klum ging es hauptsächlich darum, die Gewichtszunahme durch die Schwangerschaft innerhalb kürzester Zeit erheblich abzubauen. Da Disziplin, Ernährung und Sport die tragenden Säulen der New York Diät sind, ist ein hoher Zeitaufwand erforderlich.

Der gesamte Diätzeitraum wird zudem in drei unterschiedliche Phasen unterteilt. Während der ersten Phase wird gänzlich auf Brot, Alkohol, Zucker, Milchprodukte, Kaffee, Obst und Fett verzichtet. Auf dem täglichen Speiseplan stehen Fisch, Salat, Gemüse und fettarmes Fleisch. Um für einen Ausgleich an lebensnotwendigen Ernährungsstoffen zu sorgen, werden dem Körper zweimal täglich eiweißreiche Proteinshakes zugeführt. In den Phasen zwei und drei wird die Dosis von Kohlenhydraten und Fetten kontinuierlich angehoben, bis eine gesunde Basis erreicht ist. Durch die Diät und den Sport soll der Muskelaufbau gefördert sowie der Fettabbau gesteigert werden.

Als Dauerdiät ist die New York Diät keinesfalls geeignet, denn die starke körperliche Belastung kann langfristig zu Schäden führen. Der hohe Zeitaufwand und die starke Einforderung von Disziplin machen die Diät zudem alltagsuntauglich. Bei Menschen, deren Körper zum schnellen Fettaufbau neigt, erhöht sich das Risiko des Jo-Jo-Effektes, denn nach einer erheblichen Kalorieneinschränkungen neigt der Körper eher zu verstärktem Fettaufbau. Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Diät bei Prominenten mit hoher Affinität zur körperlichen Perfektion durchaus sinnvoll , aber für den Otto-Normal-Verbraucher eher gesundheitsschädlich ist.

Werbung
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de