Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 1

So unterschiedlich essen die Geschlechter

By Der Koch · On 6. August 2008


Es ist mittlerweile erwiesen: Männer essen anders als Frauen. Was ist typische Kost für Männer und was essen Frauen im Allgemeinen lieber? Welches der Geschlechter isst figurbewusster und gesünder?

Frauen und Männer haben aufgrund ihrer körperlichen Ungleichheit ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Der Energiehaushalt der Männer funktioniert anders als der von Frauen. Auch ihr Körperbau ist ganz verschieden. Sie haben aus diesem Grund nicht nur einen andersartigen Bedarf an Kalorien, sondern auch an Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist somit ganz natürlich und wichtig, dass Männer und Frauen sich unterschiedlich ernähren. Die Folsäure spielt für Frauen im gebärfähigen Alter eine große Rolle. Mindestens 0,4 mg gilt es für die Damenwelt sich täglich durch Lebensmittel zuzuführen, besonders wenn sie einen Kinderwunsch hegen, denn so können Gehirnschädigungen eines späteren Babys schon früh vorgebeugt werden. Vitamin B12 ist besonders für stillende Frauen, aber auch für ältere Frauen wichtig. Frauen benötigen beispielsweise auch mehr Eisen als Männer. Dies hängt damit zusammen, dass Frauen während ihrer Periode das vorwiegend im Blut enthaltene Eisen verlieren.

Auffallend ist jedoch, dass Männer oftmals mehr Fleisch essen als Frauen, im Durchschnitt nämlich etwa doppelt so viel, obwohl besonders in Wurstwaren und Fleischereierzeugnissen das von Frauen dringend benötigte Eisen enthalten ist. Dies hat absolut nichts mehr mit den asynchronen Bedürfnissen der Geschlechter zu tun. Es wird häufig darüber diskutiert, ob diese Tatsache mit der Jäger-Vergangenheit des Mannes zu tun hat und dagegen nicht zu dem friedfertigen Wesen der Frau passt, oder einfach mit der Gegebenheit, dass Frauen generell, angeregt durch das vorherrschende Schönheitsideal, eher auf gesunde, fettarme Kost zurückgreifen.

Frauen essen im Allgemeinen mehr Obst und Gemüse als Männer, gelten dagegen jedoch außerdem als „Naschkatzen“. Neuste Studien ergaben jedoch, dass Männer im Durchschnitt mehr Süßigkeiten essen als Frauen. Männer gelten eher als genussorientiert, während Frauen mehr auf gesunde Lebensmittel zurückgreifen. Viele Experten sind der Meinung, dass dies höchst wahrscheinlich größtenteils mit der heterogenen Erziehung der Geschlechter zu tun hat und auch die Medien ihren Teil dazu beitragen. Zu dem in den Köpfen vorherrschenden Bild der perfekten Frau passen milde, leichte Speisen, denn sie ist noch heute idealerweise zart, schwach und nachgiebig. Als männlich gelten dagegen Speisen, die kräftiger im Geschmack, oder härter in der Konsistenz sind.

Fazit: Lasst euch nicht von vorherrschenden Geschlechter-Rollen beeinflussen! Männer und Frauen sind unterschiedlich und benötigen teilweise verschiedene Dosen bestimmter Stoffe. Alle Menschen, egal ob männlich oder weiblich, sollten jedoch auf gesunde, vollwertige und abwechslungsreiche Ernährung achten, denn diese bildet die Grundlage für ein langes, wohlbehaltenes Leben.

Werbung
Esskultur
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de