Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Frühstück 0

Dioxin verseuchte Eier erkennen – Was kann ich noch essen?

By Der Koch · On 10. Januar 2011


Dioxin verseuchte Eier kursieren im Handel und vielleicht auch schon in ihrem Kühlschrank! Aber keine Panik! Ein falsches Ei bringt sie nicht gleich um! Trotzdem sollten Sie die Herstellercodes auf den Verpackungen überprüfen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

 

In gestrecktem Futtermittel sind bedenkliche Spuren von Dioxin gefunden worden, die sich nun  auch in den Folgeprodukten wie Eiern und Geflügelfleisch befinden können. In insgesamt 12 Bundesländern hat man Überschreitungen der Grenzwerte festgestellt und sage und schreibe 4000 Geflügelbetriebe vorübergehend geschlossen. Darf man jetzt überhaupt noch Eier und Fleisch essen oder sollte man momentan besser die Finger davon lassen? Muss man gar mögliche Vorräte aus dem Kühlschrank entsorgen?

Grundsätzlich gilt: Sie sollten sich nicht der Panikmache in den Medien anschließen und sämtliche Geflügelprodukte ab sofort boykottieren. Wenn Sie auf ein paar wenige Hinweise Acht geben, dann können Sie auch weiterhin ohne Probleme ihr Frühstücksei genießen.

Dioxin verseuchte Eier erkennen: öffentliche Code-Listen

Eine Möglichkeit Dioxin verseuchte Eier zu erkennen, ist es die jeweilige Verbraucherzentrale um Rat zu fragen. Viele bieten momentan einen Telefonservice an, der in diesem Fall eine Beratung anbietet. Aber auch auf den Online-Präsenzen der Verbraucherzentralen finden sich mittlerweile Listen mit Produkt-Codes von bedenklichen Lebensmitteln. Überprüfen Sie ihre bereits gekauften Produkte mittels dieser Listen.

Iphone App zum Erkennen verseuchter Eier

Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, keine verseuchten Eier zu sich zu nehmen, dann sollten Sie auch beim Einkaufen auf die Produktcodes achten. Sie können sich hierzu die Listen mit den Codes ausdrucken oder aber deutlich bequemer auf eine iPhone-App zurückgreifen, die Ihnen die Überprüfung erleichtert. Die Smartphone-Applikationen zur Erkennung verseuchter Eier zeigen Ihnen nach dem Einscannen des Barcodes sofort ob Sie ein Lebensmittel ohne schlechtes Gewissen genießen dürfen.

Bildquelle: Pixabay, Pixel2013, 2048476

Werbung
BeratungFleisch
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Frühstück

    Wer nicht frühstückt, nimmt ab! Und 6 andere Diät-Lügen

  • Frühstück

    Holt euch den Sommer ins Glas! Köstliche Marmelade…

  • Frühstück

    Hummus: Paste aus Kichererbsen als Teil einer Esskultur

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de