Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks, News 1

Gesund Grillen- geht das?

By Der Koch · On 8. Juli 2008


Für viele von uns gehört es einfach zum Sommer dazu, genau wie Schwimmbadbesuche, Insektenschwärme und Sonnenbrand- das Grillen. Wer kennt das nicht? Man sitzt plaudernd in gemütlicher Runde, genießt das schöne Wetter und isst jede Menge Fleisch und Kartoffelsalat von Papptellern. Jeder, der einen Garten hat, ergreift wohl mehrmals pro Jahr die Gelegenheit sich dieser fast schon Kultstatus reifen Aktivität hinzugeben. Und auch die Balkone der Großstädte werden jeden Sommer aufs Neue zu kleinen Grill-Stationen umfunktioniert. Doch wie gesund ist das Grillen eigentlich? Schließen sich gesunde Ernährung und Grillen grundsätzlich gegenseitig aus, oder lässt sich beides irgendwie vereinen?

Während man beim Braten von Fleisch und Gemüse meist Öl oder Butter verwendet, ist beim Grillen jeglicher Lebensmittel kein zusätzliches Fett von Nöten. Das Grillen ermöglicht somit relativ fettarmes Garen, bei dem außerdem viele Nährstoffe erhalten bleiben, die sich bei anderen Garmethoden verflüchtigen. Allerdings sollte unbedingt darauf geachtet werden, was auf den Grill kommt. Fleisch wird hier normalerweise bevorzugt, allerdings ist dieses meist mit Marinaden bestrichen und enthält jede Menge Fett, weshalb man unbedingt vermehrt auf Gemüse oder Fisch ausweichen sollte. Zu viel Fett führt bekanntermaßen zu Übergewicht, es hat beim Grillen jedoch noch weitere negative Begleiterscheinungen: Tropft Fett auf heiße Holzkohle, werden krebserregende Stoffe freigesetzt, so z.B. so genannte polyzykalische Wasserstoffe, wie Benzpyren. Diese gesundheitsschädigenden Stoffe lassen sich anschließend in den gegrillten Lebensmitteln nachweisen. Um dies zu verhindern empfiehlt es sich Alufolie auf den Grill zu legen, oder auf sehr fettarmes Fleisch zurückzugreifen. Verbrannte Stellen sollten keines Falls gegessen werden, denn auch diese enthalten viele der erwähnten Stoffe. Auf das Grillen von gepökeltem Fleisch sollte übrigens vollkommen verzichtet werden, da hier Nitrosamine entstehen, welche ebenfalls krebserregend sind.

Wer also auf fettarmes und vielseitiges Grillgut achtet und gefährlichen Rauch durch Alufolie vermeidet, der kann gesunde Ernährung und Grillsaison gut in Einklang bringen.

Werbung
BeratungEsskultur
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de