Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

Low Fat 30 – Die Alternative zur Diät?

By Der Koch · On 5. Mai 2010


Auch wenn Low Fat 30 des öfteren als Diät angepriesen wird, handelt es sich im Grunde um mehr. Eine gesunde Einstellung zur Ernährung ist kein Zufall, sondern muss erlernt werden. Die Grundprinzipien sind ganz einfach, und die überschaubaren Regeln von Low Fat 30 fassen sie gut zusammen.

Die meisten Diäten sind nach einem einfachen Grundsatz ausgelegt: Kein Fett und kein Zucker. Doch sobald der Insulinspiegel sinkt, steigt die Gefahr von Heisshungerattacken. Bei Low Fat 30 funktioniert das anders. Prinzipiell ist kein Nahrungsmittel wirklich tabu, es kommt nur auf die konsumierte Gesamtmenge an. So kann man sich auch mal Ausrutscher erlauben, da sie schnell wieder ausgebügelt werden können.

Low Fat 30 – Drei einfache Regeln

Schon mit drei simplen Grundsätzen lässt sich die eigene Ernährung umstellen, um langfristig einige Pfunde purzeln zu lassen. Die drei Regeln lauten:

– Wenn du Hunger hast, iss.

– Wenn du satt bist, iss nichts mehr.

– Iss nichts mit mehr als 30 Prozent Fett.

Einfach formuliert heisst das: nur jede dritte Kalorie am Tag darf von Fett stammen. Kohlenhydrate und Eiweisse haben selbstverständlich Vorrang, aber Fette sind nicht gänzlich untersagt. Es sollte zudem beachtet werden, dass pflanzliche Fette den tierischen vorzuziehen sind, da sie weniger gesättigte Fettsäuren enthalten und daher nicht so schnell vom Körper gespeichert werden wie Fette von tierischer Herkunft.

Vorteile der Low Fat 30 Diät

Eine Umstimmung der Ernährung auf Low Fat 30 ist am Anfang vielleicht mit etwas Umgewöhnung verbunden, doch schon nach kurzer Zeit hat man sich automatisch an die Regeln gewöhnt. Dem längerfristigen Erfolg steht dann nichts mehr im Wege, es dauert vielleicht ein wenig länger, bis die ersten Resultate zu sehen sind, aber diese sind dann wirklich von Dauer.

Anders als bei sogenannten Blitzdiäten ist die Gefahr von plötzlichem Heisshunger eher gering, und auch der Yo-Yo Effekt wird längerfristig vermieden. Die Low Fat 30 Diät ist sehr alltagstauglich, lästiges Kalorienzählen ist nicht nötig. Auf längere Sicht fällt es sogar leicht, die Diät auszudehnen und die eigene Ernährung von Grund auf und permanent zu ändern.

Werbung
BeratungEsskultur
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de