Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

Ernährungsmythen- Teil 2

By Der Koch · On 1. November 2008


Vielleicht ist es die Sensationslust, welche uns Menschen angeboren zu sein scheint, eventuell ist jedoch auch unsere Freude am Leben und die damit einhergehende Angst vor Krankheiten verantwortlich. Wir horchen auf, wenn irgendwo Mitteilungen über Lebensmittel gemacht werden. Dabei spielt es allerdings oftmals keine Rolle, ob ein fundierter Wissenschaftler eine Meldung herausgibt, oder ob sich jemand vollkommen unbekanntes eigentlich nur einen kleinen Spaß erlauben, oder sich wichtig machen wollte- So entstehen Irrtümer, welche unbedingt einer Aufklärung bedürfen.

Figurbewusste Menschen kaufen immer häufiger so genannte „Light-Produkte“. Diese sind allerdings nicht unbedingt kalorienarm! Bisher ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, welchen Ansprüchen die als gesund geltenden Waren genügen müssen. So kann es durchaus sein, dass „Light-Käse“ lediglich einen milderen Geschmack hat und nicht erheblich weniger Kalorien als das Original.

Vitamine sind äußerst wichtig für den Körper, das ist wahr. Jedoch benötigt unser Körper eine bestimmte Menge an Vitaminen und ist dieser gedeckt, scheidet er die restlichen aus. Es ist sogar teilweise die Rede davon, dass eine Versorgung mit zu vielen Vitaminen den menschlichen Organismus schädigen kann. Wer also demnächst behauptet, man könne gar nicht genug Vitamine aufnehmen, der sollte nicht allzu ernst genommen werden.

Entgegen vieler Gerüchte sind Lebensmittel aus Gläser und Dosen, oder aber aus dem Tiefkühlfach nicht generell weniger gesund als frische Waren. Dies gilt zumindest für Obst und Gemüse. Tiefgekühlte Waren werden meist äußerst frisch eingefroren und erhalten durch die niedrige Temperatur ihren Frischegrad. Sie sind somit oftmals gesünder als Gemüse und Obst, welches bereit zwei bis drei Tage im „Frische-Regal“ verweilt hat. Ähnliches gilt für Gläser und Konserven. Hier sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Produkte keine Zuckerzusätze enthalten.

Werbung
BeratungDiätlügenGemüseObst
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de