Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 2

Öliger Fisch und fettiges Fleisch? Nein danke!

By Der Koch · On 21. Oktober 2008


Fisch und Fleisch können ein echter Gaumenschmaus sein, allerdings kann beides durch zu viel Fett und Öl vollkommen verdorben werden! Beim Einkauf und auch nach dem Erwerb, zu Hause, sollte man Fisch, sowie Fleischereiprodukte unbedingt genau unter die Lupe nehmen. Dies schont nicht nur die Figur, sondern kommt oftmals auch dem Geschmack zugute.

Lust auf ein leckeres Wurstbrot? Das Angebot ist größtenteils riesig, sodass sich die Auswahl sehr anstrengend gestalten kann. Abnehmwillige sollten beim Einkauf im Supermarkt darauf achten, weniger fetthaltige Wurstsorten zu wählen. Wurst aus Geflügelfleisch ist beispielsweise meist fettarmer als Wurstprodukte, die aus Schweinefleisch bestehen. Beachtet werden sollte zudem, dass Kochschinken dem herkömmlichen Räucherschinken aufgrund des geringeren Fettgehalts meist vorzuziehen ist. Fans von Räucherschinken sollten allerdings, können sie nicht vollkommen verzichten, wenigstens den auffälligen Fettrand entfernen, bevor das Schinkenbrot genüsslich verzehrt wird. Dass Corned Beef weniger Fett enthält als Salami sieht man auf einen Blick und sollte dies auch beim Einkauf bedenken.
Übrigens: Inzwischen gibt es wirklich in jedem Laden fettreduzierte Wurst und die Auswahl wird immer größer, sodass wirklich für jeden etwas dabei sein sollte.

Panierter Fisch, sowie Fleisch, welches mit einer Panade überzogen ist, ist unbedingt zu meiden! Beim Braten nimmt die knusprige Hülle jede Menge Öl in sich auf und wenn man sich vornimmt nur sehr geringe Mengen an Öl zu verwenden, geht dieses Vorhaben mit Sicherheit in die Hose, das Fleisch brennt an, oder die gold-braune Umhüllung löst sich ab. Wer klug ist, kauft am besten vollkommen naturbelassenen, unverarbeiteten Fisch. Wem es auf die Kalorienarmut des Fisches ankommt, der entscheidet sich zudem nicht für Fettfische wie beispielsweise Aal, Hering, Lachs, Sardelle, Sardine oder Thunfisch. So genannte Weißfische enthalten sehr viel weniger Fett. Besonders fettarme, beliebte Speisefische sind zum Beispiel der Kabeljau, der Rotbarsch und die Scholle.

Werbung
BeratungEsskulturFischFleisch
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de