Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Fett- und Zuckerfallen 0

Sportler-Ernährung

By Der Koch · On 13. August 2008


Seit dem achten August schwitzen wieder über 11000 Athleten bei den Olympischen Sommerspielen, diesmal in China. Ein triftiger Grund sich einmal mit dem Speiseplan eines Sportlers auseinanderzusetzen. Sport und vollwertige Ernährung bilden die Grundlage eines gesunden Lebens, dies ist allgemein gültig, allerdings stellen Leistungssportler andere Ansprüche an Nahrungsmittel. Müssen sie aus diesem Grund ein vollkommen anderes Essverhalten an den Tag legen als weniger aktive Menschen?

Von Sportlern konsumierte Lebensmittel müssen viel Energie liefern und den Aufbau beziehungsweise den Erhalt von Muskeln begünstigen. Zudem gehen durch das von Athleten betriebene Training viel mehr Nährstoffe verloren als bei Menschen, welche beispielsweise nur einmal wöchentlich joggen gehen.

Die durch das Schwitzen verlorengehenden Vitamine müssen auch bei Leistungssportlern nicht besonders konzentriert durch Vitaminpillen verabreicht werden. Eine ausgewogene, vollwertige Nahrung deckt auch ihren Bedarf weitestgehend. Fruchtsäfte können gegebenenfalls Vitaminmängel ausgleichen. Ebenfalls durch die körperliche Aktivität verliert der Körper nämlich sehr viel Flüssigkeit. Regelmäßiges Trinken sollte deshalb für jeden Sportler zum Normalfall werden. Natürlich sollte dieser Flüssigkeitsverlust überwiegend durch Wasser ausgeglichen werden.

Egal welchen Sport man ausführt, sportlich aktive Menschen benötigen sehr viel Energie, welche, genau wie bei weniger sportlichen Menschen, vor allem Kohlenhydrate liefern sollten. Zu beachten gilt natürlich, dass jeder der sich viel bewegt mehr Kalorien benötigt als derjenige, der sich kaum regt. Der Sportler muss somit mehr zu sich nehmen. Je leistungsfähiger ein Mensch ist, desto mehr Kohlenhydrate kann er übrigens im Körper speichern. Athleten sollen sich aus diesem Grund vorwiegend von Getreideprodukten, Obst und Gemüse ernähren. Fett ist dagegen auch, oder gerade für Sportler, nur in Maßen geeignet.

Zum Aufbau und Erhalt von Muskeln, welche natürlich das Kapital eines jeden Sportlers sind, ist vor allem Eiweiß von größter Wichtigkeit. Doch anders als oftmals angenommen brauchen Athleten nicht viel mehr Eiweiß als andere Menschen. Natürlich sollte der Eiweißverzehr auch nicht unterschätzt werden. Fettarmes Fleisch, Fisch und Eier, sowie Hülsenfrüchte und Getreideprodukte sind besonders reich an wertvollen Proteinen.

Fazit: Sportler sollten im Allgemeinen das gleiche essen, wie weniger sportliche Menschen. Sie benötigen lediglich mehr Nahrung und Flüssigkeit.

Werbung
BeratungSport
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Fett- und Zuckerfallen

    Von unvermuteten Dickmachern

  • Fett- und Zuckerfallen

    Der Einfluss zuckerhaltiger Getränke

  • Fett- und Zuckerfallen

    Beliebter Saft

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de