Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

Allzu strikte Ernährungspläne? Kaum durchzuhalten!

By Der Koch · On 30. Oktober 2008


Wollen wir abnehmen, so neigen wir oftmals dazu uns bestimmte Lebensmittel vollkommen zu verbieten. Fest steht jedoch, dass das Aufstellen strenger Tabus nicht immer zu dem Erreichen gesetzter Ziele führt. Viel mehr bewirkt die Untersagung bestimmter Lebensmittel das Aufkommen von Appetit auf gerade das tabuisierte fett-, oder zuckerhaltige Produkt.

Welcher Abnehmwillige kennt das nicht: Die unnötigen Kilos belasten so sehr, dass sie am Besten von heute auf morgen verschwinden sollen. Wie jeder weiß, hilft bei Problemen solcher Art nichts besser als eine Ernährungsumstellung und jede Menge körperlicher Aktivität. Weil man der Meinung ist im Alltag zu wenig Zeit zu finden, um Sport zu treiben, entschließt man sich dazu, die Ernährung umso strikter zu verbessern. Schokolade, Gummibärchen und sogar Kaugummis mutieren sofort zum absoluten „No-Go“ und überhaupt nimmt man sich vor außer Salat und Vollkornprodukten gar nichts mehr anzurühren. Wer diese Taktik schon einmal ausprobiert hat weiß, dass sie nicht lange durchzuhalten ist. Grundsätzliche Verbote sind keinesfalls zu empfehlen. Sie machen die Existenz süßer Sünden lediglich immer wieder bewusst und steigern so unser Verlangen nach Naschereien!

Um abzunehmen sollte man sich unbedingt Zeit nehmen. So gelingt es viel leichter und bekommt auch dem Körper um einiges besser! Und wenn man es nicht allzu eilig hat, so reicht es vollkommen aus, bekannte Ratschläge wie: „Iss keine Süßigkeiten“ oder „Nimm so wenig Fett wie möglich zu dir“ zu Herzen zu nehmen, sich aber immer mal wieder eine kleine Pause von dem strengen Ernährungsplan zu gewähren. Es ist sehr viel besser alle zwei bis drei Tage ein Stückchen Schokolade zu genießen, als aufgrund von langem Verzicht und sich anstauender Sehnsucht, nach zwei Wochen alle Pläne über Bord zu werfen.

Es ist von größter Bedeutung nicht allzu streng mit sich selbst zu sein und aufkommenden Appetit ruhig mal mittels einer kleinen Nascherei zu stillen- So verhindert man den großen Hunger und das damit einhergehende Scheitern aller guter Vorsätze!

Werbung
BeratungDessertDiätlügenSüßigkeiten
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de